Schmerzzentrum Rhein/Main in Frankfurt am Main
merken
Unternehmensdaten
- Firmenname:
- Schmerzzentrum Rhein/Main
- Betriebsart:
- Gesundheitswesen
- Branche:
- Gesundheits- und Sozialwesen
Geschäftsfelder
- Gesundheits- und Sozialwesen: Arzt- und Zahnarztpraxen
Unternehmensbeschreibung

Das Schmerzzentrum Rhein-Main ist das größte Schmerzzentrum in der Region Rhein-Main. Mit unseren 35 Mitarbeitenden bieten wir Menschen eine ganzheitliche Schmerztherapie an, die diese zu schätzen wissen (Jameda Note 1,0). Genauso wie unsere Patient*innen liegen uns unsere Mitarbeitenden am Herzen
In Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten und Kliniken steht bei uns die Prävention und Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände im Vordergrund. Hierzu arbeitet ein Experten-Team aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen mit vielfältigen Spezialisierungen zusammen, die ein für Sie individuell abgestimmtes Behandlungskonzept erstellen. Wir sind Ihr Spezialistenteam für eine umfassende und sektorenübergreifende ambulante Versorgung und eine fachübergreifende Schmerztherapie und Palliativmedizin bei akuten und chronischen Schmerzen.
- Schmerzen des Bewegungsapparates und der Muskulatur (Nacken-, Rücken-, Kreuz- und Gelenkschmerzen)
- Neuropathische Schmerzen
- Alle Formen von Kopfschmerzen (Migräne, Spannungs-, Cluster-Kopfschmerzen u. a.)
- Tumorschmerzen
- Fibromyalgie
- Schmerzen bei Herpes Zoster (Gürtelrose)
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
- Medikamentenübergebrauch
- Palliative Situation
UNSERE GEMEINSAMEN ZIELE FÜR IHRE SCHMERZBEHANDLUNG
Unser Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen.
- Reduktion der Schmerzen
- Mehr Lebensqualität durch die Verringerung Ihrer schmerzbedingten Einschränkungen in Familien-, Berufs- und Freizeitleben
- Veränderung des Schmerzerlebens
- Qualitative und quantitative Verbesserung Ihrer schmerztherapeutischen Versorgung
- Qualitätssicherung in der Schmerztherapie
- Erstellung von Therapiestandards
Auch der Herausforderung der ambulanten Behandlung, Betreuung und Begleitung von unheilbar kranken Palliativpatienten stellen wir uns mit viel Herz und Hingabe. Durch die enge Zusammenarbeit der einzelnen Ärzte im Schmerz- und Palliativzentrum, wie auch die gute Kooperation mit allen anderen Teilnehmern im PalliativNetz ist so eine lückenlose Versorgung in dieser schwierigsten Lebensphase möglich und realisierbar.